Erfolg!

Der Königspudel Bounty konnte im Dezember 2023 gemeinsam mit mir als Trainerin die Qualitätsprüfung beim Messerli Forschungsinstitut positiv ablegen. In der Qualitätsbeurteilung werden die allgemeinen Anforderungen an das Sozial- und Umweltverhalten des Hundes, Grundgehorsam sowie die speziellen Hilfsleistungen beurteilt.

Er konnte im Februar 2024 zu seiner neuen Besitzerin übersiedeln und im Frühling 2024 die Teamprüfung bei der Prüf- und Koordinierungsstelle für Assistenzhunde am Messerli Forschungsinstitut bestehen. Die beiden sind so ein tolles Team geworden und Bounty unterstützt seine Lea wo er nur kann!

Servicehund in Ausbildung

Ende des Jahres 2024 durfte ein neuer Hund bei uns einziehen. Aelin ist eine schwarze Barbethündin und sie befindet sich gerade in der Grundausbildung. Auch auf sie wartet eine große Aufgabe, denn sie soll zu einer Servicehündin (Assistenzhund zur Unterstützung von Menschen mit Behinderung im Bereich der Mobilität) ausgebildet werden.

Selbstausbildung

Du besitzt einen Behindertenpass und möchtest gerne deinen eigenen Hund zum Assistenzhund ausbilden?

Als erfolgreiche Assistenzhundetrainerin kann ich dich bei der Ausbildung unterstützen.

Ich bin Assistenzhunde Trainerin!

In den Jahren 2020 und 2021 durfte ich den Assistenzhunde-Trainerlehrgang beim Verein VATÖ (Verein der AssistenzhundetrainerInnen Österreichs) besuchen und erfolgreich abschließen.

Hundetrainer Zertifikat

Ausbildung von Assistenzhunden

Ein Assistenzhund ist ein Hund, der sich bei Nachweis der erforderlichen Gesundheit und seiner wesensmäßigen Eignung sowie nach Absolvierung einer speziellen Ausbildung besonders dafür eignet einen Menschen mit Beeinträchtigung zu unterstützen.

Die Ausbildung eines Assistenzhundes umfasst, neben dem grundsätzlichen Gehorsam, eine spezielle Ausbildung für spezifische Hilfeleistungen abhängig von den zukünftigen Aufgaben des Hundes.

Man unterscheidet im Groben drei Arten von Assistenzhunden, je nach Einsatzgebiet des Hundes:

Blindenführhunde:
Sie werden zur Unterstützung blinder und hochgradig sehbehinderter Menschen eingesetzt.

Signalhunde:
Sie werden zur Unterstützung von Menschen mit Hörbehinderung und Menschen mit chronischen Erkrankungen wie Epilepsie, Diabetes und neurologischen Erkrankungen eingesetzt.

Servicehunde:
Sie werden zur Unterstützung von Menschen mit Behinderung im Bereich der Mobilität eingesetzt.

Gerne unterstütze ich Sie bei der Auswahl ihres Welpen und der Ausbildung ihres Assistenzhundes.